Epigenetik ist die wissenschaftliche Untersuchung der Auswirkungen von Genen auf die Entwicklung von Zellen. Erlebnisse, Stress und Lebensbedingungen können die genetische Veranlagung von Zellen beeinflussen, was beispielsweise erklärt, warum eineiige Zwillinge sich im Laufe des Lebens unterschiedlich entwickeln können. Dabei verändern sich die Gene selbst nicht, sondern werden durch Faktoren wie Stress, Rauchen, Ernährungs- und Lebensgewohnheiten aktiviert oder deaktiviert.
Ist ein Gen aktiv, kann das entsprechende Protein seine Aufgabe erfüllen. Bei Inaktivität wird das Protein nicht mehr hergestellt und kann seine Funktion nicht mehr ausüben.
Epigenetische Wirkstoffe haben die Fähigkeit, gezielt positiv auf die Gene der Hautzellen einzuwirken und negative Veränderungen zu korrigieren. Auf diese Weise können die Hautzellen wieder gesund und widerstandsfähig gemacht werden.
Wie funktionieren Produkte auf epigenetischer Basis?
Epigenetisch basierte Pflegeprodukte konzentrieren sich auf die Veränderung von Hautzellen. Dabei gewährleisten sie eine präzise Pflege der Haut, indem sie Gene gezielt aktivieren oder deaktivieren.
Die Haut wird ständig von äußeren Faktoren angegriffen, dadurch wird sie nachhaltig geschädigt. Diese Schäden werden tief im Inneren des Zellkerns verursacht. Er besteht aus DNA und RNA. DNA ist ein genetischer Code. Die RNA hingegen legt fest, welche Informationen bei der Zellteilung kopiert werden. Ist die RNA geschädigt, ist eine neu entstandene Zelle schwächer als die Originalzelle, weil sie sich mit schlechten Informationen weiter teilt.
Im Gegensatz zu genetischen Veränderungen sind epigenetische Abweichungen jedoch reversibel. Genau dort setzen epigenetische Pflegeprodukte an. Bei den Pflegeprodukten von Craith Lab wird das Epigenom in der Haut aktiviert, sodass Zellen sich mit positiven Informationen »aufladen« können. (Das Epigenom ist quasi das Betriebssystem der DNA, das entscheidet, welche Gene ein- und ausgeschaltet werden.) Die Pflegeprodukte von Craith Lab stärken somit den Zellkern und beschützen ihn vor äußeren Schäden.
Positive Einflüsse der Epigenetik auf unsere Haut
Regeneration der Hautzellen
Durch die Aktivierung regenerativer Gene können epigenetische Produkte die Hautzelle zur schnelleren Erneuerung anregen.
Reduktion von Entzündungen
Epigenetische Produkte können Gene positiv modulieren, die für Entzündungen verantwortlich sind. So wird gereizte Haut beruhigt und wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Verlangsamung der Hautalterung
Die Produktion von Elastin und Kollagen wird durch die Gene aktiviert. Hierdurch können erste Linien und Fältchen reduziert und der Hautalterungsprozess kann präventiv verlangsamt werden.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kosmetikprodukten zeichnen sich epigenetische Pflegeprodukte durch ihren innovativen Ansatz aus. Sie bleiben nicht an der Oberfläche, sondern verbessern die Hautgesundheit nachhaltig auf genetischer Ebene.
Die Produkte von Craith Lab, die ich in meinem Studio in Dresden einsetze, sind Marktführer im Bereich der Epigenetik.