Apparative Kosmetik Dresden

professionelle Dermokosmetik

Apparative Kosmetik

Die Bezeichnung »Apparative Kosmetik« ist ein Überbegriff für diverse hochwertige Möglichkeiten der Hautbehandlung im Bereich der professionellen Dermokosmetik. Hierbei werden verschiedenste Techniken und damit zusammenhängend diverse Geräte (bzw. »Apparate« – daher der Name) verwendet. Das Ziel ist immer eine signifikante Verbesserung des Hautbildes und die Verringerung von Hautproblemen.

In meinem Kosmetikstudio in Dresden-Neustadt verwende ich diverse Methoden, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung weiß ich genau, welche Wege zur Verbesserung des Hautbildes führen. Diese Erfahrung kombiniere ich mit ständigen Weiterbildungen und innovativen Produkten. So erhalten Sie die ideale Kombination aus erprobtem Know-how und neuester Technologie.

Folgende Methoden setze ich dabei ein:

Microdermabrasion | Microneedling | Sauerstoffbehandlung | Ultraschallbehandlung

Bild zu Feld 1

Was ist Microdermabrasion?

Perfektion eines Peelings

Eine Microdermabrasion ist sozusagen die Perfektion eines Peelings. Die meisten Menschen kennen ein mechanisches Peeling, bei dem die Hautschuppen oberflächlich abgerieben werden. Die Microdermabrasion geht noch einen Schritt weiter: Sie wirkt in den tieferen Hautschichten. Bei dieser bewährten wissenschaftlichen Methode werden die obersten Hautzellen kontrolliert mechanisch abgetragen.

 

Wie funktioniert die Microdermabrasion?

Für einen maximalen Effekt arbeite ich in mehreren Schritten:

1. Die Haut wird gereinigt und mit einem Peeling-Liquid sowie einem biologischen Enzym-Peeling vorbereitet. Diese werden sanft einmassiert und im Anschluss abgetragen.

2. Die Microdermabrasion erfolgt in einer Behandlung, die ca. 12 bis 15 Minuten andauert. Das Gerät arbeitet wie ein sanftes Sandstrahlgerät, das Kristalle mit hoher Geschwindigkeit auf die Haut strahlt. Dies fühlt sich wie ein leichtes Kratzen an. Dabei lösen sich die abgestorbenen Hautschüppchen. Gemeinsam mit den Kristallen werden sie mittels Vakuum sofort wieder abgesaugt. Statt vieler toter Zelllagen werden neue stoffwechselaktive Zellen an die Hautoberfläche gebracht. Durch die Microdermabrasion erreiche ich die Basalzellenschicht, in der die neuen Zellen der Haut »geboren« werden. Im ersten Schritt wird das gesamte Gesicht behandelt. Im Anschluss können besondere Problemstellen noch einmal verstärkt fokussiert werden.

3. Danach wird die Haut intensiv von Mitessern und anderen Unreinheiten gereinigt, denn jetzt sind sie gut zugänglich.

4. Da die Haut jetzt auch sehr aufnahmefähig ist, trage ich ein pflegendes Serum auf. Es zieht direkt in die Haut ein.

5. Nun trage ich die Creme-Maske auf, die die Haut über 15 Minuten mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Diese Maske wird im Anschluss wieder sanft abgenommen.

6. Im letzten Behandlungsschritt wird eine Pflegecreme oder eine Sonnenschutzcreme aufgetragen, die die Haut vor den Alltagseinflüssen schützt.

Wie wirkt Microdermabrasion?

Durch die Microdermabrasion verfeinert und glättet sich das Hautrelief. Sie bekommen eine rosige Haut, der Teint wirkt frisch, und der Grauschleier verschwindet. In der Tiefe wird die Kollagen- und Elastinproduktion angeregt. Dadurch nimmt die Haut an Elastizität und Staffheit zu.

Der langfristig positive Effekt entsteht durch die Steigerung der Zellfunktion (sprich, ein besserer Zellstoffwechsel wird angeregt). Die Zellen können die pflegenden Wirkstoffe der Produkte sehr viel leichter absorbieren.

Wie oft sollte man eine Microdermabraion machen?

Eine Microdermabrasion kann jederzeit gebucht werden, unabhängig von anderen Behandlungen. Eine intensive Kuranwendung umfasst mindestens sechs Behandlungen. Diese finden mit einem Abstand von sieben bis vierzehn Tagen statt.

In welchen Fällen bietet sich eine Microdermabrasion besonders an?

  • Überverhornung – zuviele Hautschüppchen, sodass die Haut fahl und matt aussieht
  • Gestörte Hautbarriere – die natürliche Oberfläche der Haut ist gestört – sie ist rissig und trocken, häufig gerötet
  • grobes Hautrelief – große Poren, grob strukturiert
  • Falten & Narben
  • Lichtschäden
  • Unreinheiten bis nicht entzündliche Akne
  • Couperose bis hin zur nicht entzündlichen Rosacea

Gut zu wissen

Die Green Peel®-Kräuterschälkur ist vom Effekt her besser, wirkt tiefer und länger. Die Microdermabrasion hat jedoch weniger Nebeneffekte und sorgt dafür, dass man schneller in den Alltag zurückkehren kann. Die perfekte Symbiose zur Microdermabrasion ist eine Ultraschallbehandlung, denn durch die vorherige Entfernung des toten Zellmaterials können die Wirkstoffe der Ultraschallbehandlung viel effektiver in die Haut eindringen und dort ihre volle Wirkung entfalten.

Bild zu Feld 6

Microneedling

Was ist Microneedling?

Microneedling ist die Geheimwaffe unter den Anti-Aging Methoden. Auch Narben und Pickelmale können mit dieser Methode ideal behandelt werden. Der Grund: Durch feine Nadelstiche wird nach sechs Behandlungen die körpereigene Kollagenproduktion angeregt. Experten sprechen daher auch von der Kollagen-Induktionstherapie.

 

Welche Effekte hat das Microneedling?

Durch den regenerativen Soforteffekt wirkt die Haut schon zwei bis drei Tage nach der ersten Behandlung praller und straffer. Mit der regelmäßigen Behandlungswiederholung alle vier Wochen wird die Haut zu einer umfassenden Regeneration angeregt. Dabei werden die Hautstruktur und die Hautfunktionen maßgeblich optimiert, die Feuchtigkeit und Elastizität werden verbessert.

Der langfristige Effekt nach einer Kuranwendung von mindestens 6 Behandlungen sorgt für eine Verdichtung der Epidermis, eine Verbesserung der Wasserspeicherkapazität, der Anregung der kollagenen Fasern … – kurz: einer sichtbaren Minimierung von Alterserscheinungen und einer ebenmäßigeren Hautstruktur.

Wann bietet sich eine Microneedling Behandlung an?

Eine Microneedling Behandlung ist ideal geeignet für:

  • Falten
  • schlaffe Haut
  • Krähenfüße
  • ein grobes Hautrelief
  • erweiterte Poren
  • Aknenarben
  • Pickelmale
  • Pigmentstörungen

Sie darf jedoch nicht verwendet werden bei aktiven Hautinfektionen (z.B. Herpes), offenen Wunden/ Verletzungen, Ekzemen, Schuppenflechte, akuter Rosacea, akuter Hautallergie, in der Schwangerschaft und bei der Einnahme bestimmter Medikamente (Blutverdünner, Antidepressiva, Cortison, Antibiotika).

Bild zu Feld 9

Sauerstoffbehandlung

Sauerstoff & Haut – ein »Dream Team«

Dass der Körper über die Lunge Sauerstoff aufnimmt, weiß jeder. Doch wussten Sie schon, dass wir ein Fünftel des benötigten Sauerstoffs über unsere Haut aufnehmen? Grund genug, sie zu pflegen und dafür zu sorgen, dass sie diese Aufgabe gut meistern kann!

Sauerstoff ist ein wesentlicher Bestandteil für alle Funktionen der Haut – denn er wird für die Durchblutung und den Zellstoff- & Energiestoffwechsel in den Zellen benötigt.

Warum benötigt die Haut zusätzlichen Sauerstoff?

Ab dem 40. Lebensjahr verringert sich die Sauerstoffversorgung der Haut. Doch auch schon zuvor kann es zu einem Sauerstoffmangel kommen, da die Durchblutung (mit der entsprechenden Sauerstoffversorgung) insbesondere durch Umwelteinflüsse und Stress oft zu gering ausfällt. Dies kann zu verschiedensten Hautproblemen führen.

Wie funktioniert die Sauerstoffbehandlung der Haut?

Unser Gerät entnimmt den Sauerstoff aus der Luft und wandelt ihn in reinen Sauerstoff um, damit dieser eingesetzt werden kann. Das Handstück hat eine Düse, über die der Sauerstoff direkt auf die Haut gepresst wird.

Der Oxygen-Boost kann pur eingesetzt werden oder in Kombination mit einem pflegenden Collagen-Serum. Als Kundin fühlen Sie nur den Luftdruck, ansonsten spüren Sie während der Behandlung nichts. Wenn die Sauerstoffbehandlung in Kombination mit einer nährstoffreichen Maske durchgeführt wird, wird der Effekt der pflegenden Stoffe verstärkt, da diese schneller in die Basalzellenschicht gelangen und sich dort entfalten können.

Wie häufig sollte eine Sauerstoffbehandlung erfolgen?

Gerade bei strapazierter Haut empfehle ich im ersten Monat einen wöchentlichen Termin. Im Anschluss reicht eine Behandlung einmal im Monat. Ideal ist eine Kombination mit anderen Behandlungen, die regelmäßig stattfinden.

Vorteile der Sauerstoffbehandlung

Die Vorteile der Sauerstoffbehandlung liegen auf der Hand:

  • Sanfter Einstieg
  • Schmerzfrei
  • Sofortige Wirkung (daher ideal kurz vor der Hochzeit oder vor großen Events)
  • Keine Nebeneffekte

Tipp: Diese Behandlung kann sogar bei entzündlichen Hautzuständen einsetzt werden (z.B. Akne, Rosacea, Couperose, Schuppenflechte und Neurodermitis), weil sie gegen anerobe Bakterien arbeitet.

Ich liebe die Behandlung, weil die Haut danach so erholt aussieht – wie frisch aus dem Urlaub. Außerdem ist sie ideal als Geschenkgutschein  geeignet, z.B. für Weihnachten oder zum Geburtstag.

Bild zu Feld 13

Wie funktioniert die Ultraschallbehandlung für die Haut?

Nach der üblichen Vorbereitung der Haut wird das Ultraschallgel aufgetragen. Im Anschluss wird das Handstück in sanften Streich- und Kreisbewegungen über das Gesicht geführt, pro Seite zehn Minuten. Dabei ist eine fein justierbare Einstellung auf verschiedene Frequenzen möglich. Durch das Ultraschallgerät findet eine Öffnung der Zellmembranen statt. Dies führt zu einer besseren Wirkstoffaufnahme.

Alternativ wird vor der Ultraschallbehandlung eine Cellulosemaske aufgetragen, sodass der pflegende Wirkstoff über das Ultraschallgerät in die nun geöffneten Zellmembranen eingeschleust werden kann.

Vorteile der Ultraschallbehandlung

Die Ultraschallbehandlung zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:

  • Tiefenwirksam
  • stärkt die Aufbaukräfte der Haut
  • hemmt Entzündungsprozesse (z.B. bei Akne und Rosacea)
  • fördert die Regenerationsprozesse
  • aktiviert den Lymphfluss
  • verbessert die Durchblutung / Mikrozirkulation
  • regt den Zellstoffwechsel an
  • festigt das Bindegewebe
  • aktiviert Kollagen und elastine Fasern
  • bietet eine perfekte Behandlung von Narben

Tipp: Genau wie die Sauerstoffbehandlung kann die Ultraschallbehandlung bei jeder Haut eingesetzt werden, auch bei gefäßlabiler Haut (wie Couperose, Rosacea) und zur Verringerung von roten Äderchen. Selbst bei akuter Akne und Neurodermitis ist diese Behandlung hilfreich. Auch Schwellungen nach Operationen können so schneller reduziert werden.

Wie oft sollte eine Ultraschallbehandlung eingesetzt werden?

Pro Tag sollten maximal zwanzig Minuten im Gesicht stattfinden. Ich empfehle im Rahmen einer Kurbehandlung zwei Termine pro Woche über einen Zeitraum von drei Wochen.

Sie finden alle Behandlungen spannend, sind aber nicht sicher, welche für Sie geeignet ist?

Buchen Sie eine Erstbehandlung.

Termin buchen

Neuste Beiträge

Wie Bewegung dein Hautbild positiv beeinflussen kann

Regelmäßiger Sport wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus – aber wusstest du, dass er auch deiner Haut guttut? Bewegung kann unser Hautbild deutlich verbessern, denn es fördert nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern unterstützt auch deine natürliche Schönheit der Haut. Als medizinische Kosmetikerin möchte ich dir erklären, wie genau Sport deiner Haut hilft und worauf du dabei achten solltest.

Peeling Power – Der Weg zur strahlender, glatter Haut

Die Perfektion eines Peelings. Peelings sind ein essenzieller und wichtiger Bestandteil der Hautpflege. Sie verfeinern den Teint, verbessern Hautprobleme und fördern die Hautgesundheit.

algenmaske

Die beste Algenmaske ever

Eines meiner liebsten Produkte ist die Algenmaske von Craith Lab. Tatsächlich setze ich sie in jeder einzelnen Behandlung ein! Wir alle wissen, dass der Feuchtigkeitsgehalt der Haut täglich durch externe Einflüsse gestört wird. Die Umwelt entzieht der Haut Feuchtigkeit. Dies führt u.a. auch zu Gerstenkörnern. Je älter wir werden, umso mehr Unterstützung benötigt unsere Haut.