Kollagen ist ein wichtiges Strukturprotein in der Haut. Es tritt in unterschiedlichen Formen auf, die auch entsprechend unterschiedliche Funktionen aufweisen. Die zwei bedeutendsten Hautkollagentypen sind Kollagen Typ I und Kollagen Typ III.
Kollagen Typ I ist die am weitesten verbreitete Kollagen-Form in der Haut. Sie stellt ca. 80-90% des gesamten Hautkollagens dar und sorgt für Festigkeit und Feuchtigkeit. Dadurch ist es essentiell für die Verringerung von Fältchen und ein jugendliches Hautaussehen. Es ist jedoch nicht nur in der Haut zu finden, sondern auch in Knochen, Sehnen und anderen Geweben.
Kollagen Typ III stellt ungefähr 10-15% des Hautkollagens dar. In der Anfangsphase der Wundheilung ist Kollagen des Typs III von großer Bedeutung, denn es fördert die Elastizität und Festigkeit der Haut. Es tritt häufig in Verbindung mit dem Kollagen Typ I auf. Zusammen bilden sie ein Netz, das die Hautstruktur fördert.
Junge Haut hat eine hohe Kollagenproduktion, doch leider nimmt diese mit zunehmendem Alter ab. Der Abbau beginnt schon mit dem 25. Lebensjahr und beschleunigt sich insbesondere in der Menopause bei Frauen.
Neben dem Alter führen auch äußere Faktoren wie Sonne, blaues Licht und übermäßiger Zuckerkonsum zum Abbau der Kollagenfasern in der Haut. Je mehr Kollagen verloren geht, desto mehr verliert das Bindegewebe und die Haut an Festigkeit und Flexibilität.
In der Hautpflege werden pflanzliche und tierische Kollagene verwendet. Durch die Zugabe zusätzlicher Wirkstoffe kann die Effektivität des Kollagens verbessert werden, so dass es in tiefere Hautschichten gelangen und dort die Wirkung um ein Vielfaches gesteigert werden kann.
Craith Lab hat einen einzigartigen veganen (!) Anti-Aging Wirkstoff auf der Basis von Kollagen entwickelt. Hierfür wird das Bionetic Collagen nachhaltig aus Hefekulturen gewonnen. Darüber hinaus enthält dieses Produkt ein Epigenetik-Peptid und ein Anti-Falten-Peptid, die die- körpereigene Kollagenproduktion von Typ I und Typ III stimulieren und somit die Zellalterung verzögern.
Dieser Wirkstoff ist 200-mal wirksamer als herkömmliche Kollagene und frei von tierischen Stoffen. Von der ersten Nutzung an hat mich diese Pflegeserie begeistert. Erfahren Sie mehr über Craith Lab und buchen Sie jetzt einen Kennenlern-Termin!
Rosacea: Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und der Einfluss der Ernährung
Rosacea ist eine weit verbreitete, chronische Hauterkrankung, die vor allem das Gesicht betrifft. Charakteristisch dafür, sind anhaltende Rötungen, sichtbare Äderchen (auch Couperose genannt) und gelegentlich auch entzündliche Pusteln. Obwohl die Krankheit meist harmlos ist, kann sie Betroffene psychisch stark belasten. In diesem Artikel erfahren du, was Rosacea ist, welche Stadien es gibt, wie Ernährung und Pflege dein Hautbild positiv beeinflussen kann und wie ich dich dabei therapiebegleitend unterstützen kann.
Wie Bewegung dein Hautbild positiv beeinflussen kann
Regelmäßiger Sport wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus – aber wusstest du, dass er auch deiner Haut guttut? Bewegung kann unser Hautbild deutlich verbessern, denn es fördert nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern unterstützt auch deine natürliche Schönheit der Haut. Als medizinische Kosmetikerin möchte ich dir erklären, wie genau Sport deiner Haut hilft und worauf du dabei achten solltest.
Peeling Power – Der Weg zur strahlender, glatter Haut
Die Perfektion eines Peelings. Peelings sind ein essenzieller und wichtiger Bestandteil der Hautpflege. Sie verfeinern den Teint, verbessern Hautprobleme und fördern die Hautgesundheit.